Alle Beiträge
-
Zum Tod von Joy Matter, die Grande Dame des Jungen Bern und Gotte der GFL, Wegbereiterin der rotgrünen Wende in Bern
-
Wechsel in der Stadtratsfraktion: Francesca Chukwunyere tritt zurück, Christoph Leuppi übernimmt
Nach sechs Jahren verlässt Sozialpolitikerin Francesca Chukwunyere den Berner Stadtrat. Sie hat sich insbesondere für differenzierte Ansätze in der Kinderbetreuung, in der Bildungs- und der Asylpolitik eingesetzt. Ihre Nachfolge im Stadtrat übernimmt Christoph Leuppi, der […]
Weiterlesen -
GFL verurteilt rohe Gewalt an Polizei, Sachbeschädigungen und Hassparolen
Gestern Samstag ist eine unbewilligte Palästina-Demonstration in der Berner Innenstadt komplett eskaliert. Mehrere Polizist:innen und Teilnehmende wurden verletzt, es gab einen Brandanschlag und eine hohe Anzahl Sachbeschädigungen. An der Demonstration wurden Parolen […]
Weiterlesen -
Die GFL sagt Ja zum Budget 2026, fordert aber eine ernsthafte Wachstumsdebatte
Der Stadtrat hat das Budget 2026 und den Aufgaben- und Finanzplan für die drei Folgejahre bereinigt und mit grossem Mehr angenommen. Die GFL steht hinter dem Stadtratsbeschluss, fordert den Gemeinderat aber auf, beim Thema Wachstum über die Bücher zu gehen.
Weiterlesen -
GFL nimmt Stellung zum Richtplan «Stadtraum Bahnhof Bern»
Der Stadtraum Bahnhof Bern weist beträchtliche Defizite auf – für die GFL ist der Handlungsbedarf somit unbestritten. Wir bezweifeln jedoch, dass der vorliegende Richtplan als Planungsinstrument zielführend wirken könnte.
Weiterlesen -
Grüne Freie Liste reicht zusammen mit Partner:innen eine Motion zum Schutz vor Diskriminierung und Förderung der Teilhabe ein
Die GFL begrüsst ausdrücklich den umfassenden Ansatz zur Bekämpfung jeglicher Form von Diskriminierung, den die Motion verfolgt und hat diese deshalb miteingereicht.
Weiterlesen -
Grüne Freie Liste nominiert Kandidat:innen für kantonale Wahlen
An der gestrigen Mitgliederversammlung nominierte die GFL ihre Kandidat:innen für die Grossratswahlen 2026. Zudem präsentierten sich die drei Grünen Regierungsrat-Nominierten den GFL-Mitgliedern. Und auch die Parolen für die Abstimmung vom 28. September 2025 wurden gefasst: […]
Weiterlesen -
Budget 2026: GFL begrüsst den Willen zur Stabilisierung der Finanzen und fordert für die Budgetdebatte im Minimum eine rote Null
Die GFL nimmt das vom Gemeinderat verabschiedete Budget 2026 positiv auf. Nach dem leichten Defizit im Abschluss 2024 ist eine schwarze Null angezeigt, um das Eigenkapital auf rund 100 Mio. Franken zu stabilisieren. Nur so kann die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt […]
Weiterlesen -
GFL nimmt Stellung zur FEBR-Teilrevision
Die GFL fordert eine sozial gerechte, quartiersensible Kinderbetreuung in Bern. Die geplante Revision ist ein Schritt, doch es braucht eine offene Debatte über Kosten, Zugang und die Rolle der Stadt im Betreuungssystem.
Weiterlesen -
Familienzeit-Initiative: Jetzt unterschreiben!
Familien brauchen eine zeitgemäße Elternzeit: 18 Wochen für beide Elternteile fördern Gleichberechtigung, stärken Väter in der Familie und Frauen im Beruf – für ein modernes Miteinander in Familie und Arbeitswelt.
Weiterlesen