Aus dem Stadtrat
-
Motion: Die Klimakrise ist nicht geschlechtsneutral
Die Sterblichkeitsrate von Frauen und Kindern ist bei einer Katastrophe 14-mal höher als bei Männern. Bis zu 80% der Menschen, die aufgrund von klimabedingten Katastrophen fliehen, sind Frauen. Die Klimakrise kann ohne die genderspezifische Perspektive nicht gedacht werden.
Weiterlesen -
Postulat: Ausstiegsstrategie aus Erdgas als städtischer Energieträger
Es ist angezeigt, dass die Stadt Bern eine Ausstiegsstrategie aus dem Erdgas beschliesst. Auf Grund dem Krieg in der Ukraine ist die Neuausrichtung des städtischen Gasnetzes dringender denn je. Es besteht die Problematik der Kriegsfinanzierung und der akuten […]
Weiterlesen -
Erste Stadtratssitzung im 2022
Die GFL Stadt Bern stellt mit Manuel C. Widmer neu den Stadtratspräsidenten! Dazu haben wir neue Positionen in den Kommissionen besetzt und für unsere Stadtentwicklung neue Weichen gelegt. Und auch etwas gerettet…
Weiterlesen -
Klimareglement
Die Klimapolitik der Stadt muss ambitioniert und realistisch sein, um Erfolg zu haben.
Weiterlesen -
Interpellation: Bern wird heiss. Wie passen wir uns an?
Interpellation Fraktion GFL/EVP (Tanja Miljanović, GFL / Mirjam Roder, GFL / Therese Streit-Ramseier, EVP): Bern wird heiss. Wie passen wir uns an?
Weiterlesen -
Parlamentarische Initiative „Pilotversuch für ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Stadt Bern“
Unsere GFL Stadträtin Francesca Chukwunyere reicht gemeinsam mit den Fraktionen SP/Juso und GB/Ja und EVP und freie Fraktion eine parlamentarische Initiative Pilotversuch für ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Stadt Bern ein! Wieso? Hier ihre Stellungnahme:
Weiterlesen -
Stellungnahme Klimareglement
Die GFL unterstützt die gesetzliche Verankerung des Klimaschutzes über das Stadtberner Klimareglement in seinen Grundzügen und präsentiert hiermit die ausführliche Vernehmlassungsantwort.
Weiterlesen -
Rechnungsdefizit 2019 und Entlastung des Haushalts 2020
Die GFL/EVP-Fraktion begrüsst die Sparanstrengungen des Gemeinderats, den laufenden Haushalt 2020 um rund 15,5 Millionen zu entlasten. Angesichts des Defizits der Rechnung 2019 von rund 17 Millionen Franken ist diese Entlastung unumgänglich, um auch künftig einen minimalen […]
Weiterlesen -
Wechsel in der Fraktion der GFL/EVP
-
Dringliche Interpellation zur Schulraumknappheit
Die Schulraumknappheit in der Stadt Bern wird immer mehr zu einer Herausforderung. Darum richtete die Fraktion GFL/EVP eine dringliche Interpellation an den Gemeinderat der Stadt Bern. Sie erwägt darin die Prüfung, ob eines oder mehrere Oberstufenzentren zur Verringerung der […]
Weiterlesen