Medienmitteilungen
-
Wechsel in der Stadtratsfraktion: Francesca Chukwunyere tritt zurück, Christoph Leuppi übernimmt
Nach sechs Jahren verlässt Sozialpolitikerin Francesca Chukwunyere den Berner Stadtrat. Sie hat sich insbesondere für differenzierte Ansätze in der Kinderbetreuung, in der Bildungs- und der Asylpolitik eingesetzt. Ihre Nachfolge im Stadtrat übernimmt Christoph Leuppi, der […]
Weiterlesen -
GFL verurteilt rohe Gewalt an Polizei, Sachbeschädigungen und Hassparolen
Gestern Samstag ist eine unbewilligte Palästina-Demonstration in der Berner Innenstadt komplett eskaliert. Mehrere Polizist:innen und Teilnehmende wurden verletzt, es gab einen Brandanschlag und eine hohe Anzahl Sachbeschädigungen. An der Demonstration wurden Parolen […]
Weiterlesen -
Die GFL sagt Ja zum Budget 2026, fordert aber eine ernsthafte Wachstumsdebatte
Der Stadtrat hat das Budget 2026 und den Aufgaben- und Finanzplan für die drei Folgejahre bereinigt und mit grossem Mehr angenommen. Die GFL steht hinter dem Stadtratsbeschluss, fordert den Gemeinderat aber auf, beim Thema Wachstum über die Bücher zu gehen.
Weiterlesen -
Grüne Freie Liste reicht zusammen mit Partner:innen eine Motion zum Schutz vor Diskriminierung und Förderung der Teilhabe ein
Die GFL begrüsst ausdrücklich den umfassenden Ansatz zur Bekämpfung jeglicher Form von Diskriminierung, den die Motion verfolgt und hat diese deshalb miteingereicht.
Weiterlesen -
Grüne Freie Liste nominiert Kandidat:innen für kantonale Wahlen
An der gestrigen Mitgliederversammlung nominierte die GFL ihre Kandidat:innen für die Grossratswahlen 2026. Zudem präsentierten sich die drei Grünen Regierungsrat-Nominierten den GFL-Mitgliedern. Und auch die Parolen für die Abstimmung vom 28. September 2025 wurden gefasst: […]
Weiterlesen -
Budget 2026: GFL begrüsst den Willen zur Stabilisierung der Finanzen und fordert für die Budgetdebatte im Minimum eine rote Null
Die GFL nimmt das vom Gemeinderat verabschiedete Budget 2026 positiv auf. Nach dem leichten Defizit im Abschluss 2024 ist eine schwarze Null angezeigt, um das Eigenkapital auf rund 100 Mio. Franken zu stabilisieren. Nur so kann die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt […]
Weiterlesen -
GFL setzt auf mehr Eigenständigkeit und schärft ihr Profil
Die Mitglieder der Grünen Freien Liste (GFL) haben sich in der Mitgliederversammlung für eine Stärkung der unabhängigen Positionierung mit einem klaren Fokus auf die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit ausgesprochen. Dabei wird die GFL weiterhin […]
Weiterlesen -
Die GFL-Fraktion will Ausgaben und Einnahmen ins Gleichgewicht bringen
Die GFL nimmt positiv zur Kenntnis, dass das Defizit in der Rechnung 2024 tiefer ausfällt als budgetiert. Negativ fällt ins Gewicht, dass das Eigenkapital der Stadt Bern trotz rekordhoher Steuereinnahmen und guter konjunktureller Rahmenbedingungen weiter gesunken ist. Aus […]
Weiterlesen -
GFL beschliesst Stimmfreigabe zu Ersatzneubau im Weyermannshaus
An ihrer Mitgliederversammlung vom 14. Januar 2025 hat die Grüne Freie Liste (GFL) ihre Parolen für das Abstimmungswochenende vom 9. Februar 2025 gefasst. Zudem diskutierten die anwesenden Mitglieder über die städtischen Wahlen. Für die GFL ist klar: Das Verhalten der SP […]
Weiterlesen -
Michael Ruefer übernimmt Fraktionspräsidium der GFL
Wechsel im Fraktionspräsidium der Grünen Freien Liste (GFL): Auf Anfang Jahr hat Michael Ruefer das Präsidium von Francesca Chukwunyere übernommen. Die abtretende Fraktionspräsidentin will sich wieder mehr der Basisarbeit widmen. Die GFL dankt Francesca für ihr Engagement […]
Weiterlesen