Medienmitteilungen
-
Wechsel im Stadtrat: Daniela Lutz-Beck und Tania Espinoza Haller treten zurück – Danielle Cesarov-Zaugg und Michel Burkard folgen
Die langjährigen GFL-Stadträtinnen Daniela Lutz-Beck und Tania Espinoza Haller treten aus dem Stadtparlament zurück. Die engagierten und kompetenten Stadtpolitikerinnen haben die GFL-Politik in den vergangenen Jahren im Stadtrat massgeblich mitgeprägt. Die Nachfolge von […]
Weiterlesen -
Die GFL steigt auch 2016 auf der RGM-Liste in die Gemeinderatswahlen. Als Kandidat steht Alec von Graffenried zur Verfügung.
Die GFL steigt auch 2016 auf der RGM-Liste in die Gemeinderatswahlen. Als Kandidat steht Alec von Graffenried zur Verfügung. Die Basis der GFL befürwortet zudem einstimmig seine Kandidatur als Stadtpräsident.
Weiterlesen -
Bettina Keller tritt nach 10 Jahren als Grossrätin zurück
Auf das Ende der Junisession 2016 tritt Grossrätin Bettina Keller nach 10 Jahren engagierter Kantonspolitik aus dem Grossen Rat zurück. Der Grosse Rat verliert damit eine kompetente Kultur- und Bildungspolitikerin. Ihr Nachfolger wird der 34-jährige Berner Physiker Daniel […]
Weiterlesen -
Janine Wicki ist neue Fraktionspräsidentin der GFL/EVP-Fraktion
An ihrer ersten Fraktionssitzung im neuen Jahr hat die GFL/EVP-Stadtratsfraktion Janine Wicki (GFL) zur neuen Präsidentin gewählt. Janine Wicki folgt auf Daniel Klauser (GFL), der das Fraktionspräsidium während knapp 4 Jahren inne hatte. Vizepräsident der Fraktion bleibt […]
Weiterlesen -
Daniel Klauser tritt als Fraktionspräsident der GFL/EVP zurück
-
60 Jahre GFL: Impressionen und Jubiläumsbulletin
Impressionen vom 60-Jahre-Fest der Grünen Freien Liste Stadt Bern vom 29. August 2015.
Weiterlesen -
Die Grüne Freie Liste Stadt Bern feiert ihr 60-jähriges Bestehen
Mit mehreren öffentlichen Veranstaltungen lädt die Grüne Freie Liste der Stadt Bern ein, ihr 60-jähriges Bestehen zu feiern. Am 25. August moderiert Marianne Keller im Kunstmuseum ein Sofagespräch mit Christoph Schäublin, Peter Stämpfli und Bernhard Pulver über die […]
Weiterlesen -
1. September 2015: Gespräche zum Lehrplan 21, World-Café
Inputreferat von Erziehungsdirektor Bernhard Pulver. Grüne Nationalratskandidierende moderieren die Diskussionsrunden.
Weiterlesen -
Stellungnahme zum Regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Bern-Mittelland 2
Die GFL Stadt Bern hat in Zusammenarbeit mit den grünen Parteien aus der Agglomeration Bern eine Stellungnahme zum Regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Bern-Mittelland 2. Generation (RGSK II) verfasst. Aus der konstruktiven und wirksamen Kooperation resultierte ein […]
Weiterlesen -
Dr nöi Breitsch: Totalsanierung im Untergrund und an der Oberfläche
Im März 2015 stimmte der Stadtrat dem Kredit von 56 Millionen für das Gesamtprojekt „Dr nöi Breitsch“ zu. Es beinhaltet für die Stadt den Ersatz von über 100 jährigen Kanalisationsleitungen sowie die Aufwertung des öffentlichen Raumes zwischen Viktoriaplatz und […]
Weiterlesen