Medienmitteilungen
-
Die GFL Stadt Bern sucht per 1. Dezember 2019 eine/n Parteisekretär*in (20% – 30%)
Als Parteisekretär*in stehst du im Zentrum des politischen Geschehens der Stadt Bern. In dieser Funktion unterstützt du die Parteileitung mit der Erledigung von verschiedenen Aufgaben. Die GFL spricht insbesondere junge Bewerber*innen an, die den Einstieg in eine politische […]
Weiterlesen -
Podium zum CO2-Gesetz: „Nur Schall und Rauch?“
Wie erreichen wir die angestrebte Reduktiond der Treibhausgase um 50 Prozent bis 2030? – Zu diesem Thema organsiert die GFL Stadt Bern ein Podium mit Befürwortern und Gegnern. Mit dabei sind Regula Rytz (Präsidentin GRÜNE), Julian Seiler (Klimabewegung), Simone Richner […]
Weiterlesen -
Keine Kürzungen in der Sozialhilfe! – Abstimmungssonntag vom 19. Mai 2019
Der Abstimmungssonntag im Kanton Bern war aus grüner und solidarischer Sicht ein voller Erfolg. Der Vorstand der GFL Stadt Bern bedankt sich bei allen Abstimmenden, die gegen die vom Grossen Rat goutierte Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sozialhilfe votiert haben. […]
Weiterlesen -
Abstimmungen vom 19. Mai 2019
Ein politisch breit abgestütztes Komitee aus zwölf Parteien, Verbänden und Gewerkschaften setzt sich für ein Ja zum Rahmenkredit für den Erwerb von Liegenschaften ein, über den die Stadtberner Stimmberechtigten am 19. Mai abstimmen. Dieser gibt dem städtischen […]
Weiterlesen -
Faire Stadtratsvorlage angenommen
Das Komitee „Ja zum PMAR – Nein zum scheinheiligen Volksvorschlag“ ist sehr erfreut über die deutliche Annahme der Stadtratsvorlage und die klare Ablehnung des bürgerlichen «Volksvorschlags».
Weiterlesen -
Ja zum PMAR – Nein zum scheinheiligen Volksvorschlag
Ein breites Komitee engagiert sich für ein Ja zum Planungsmehrwertabgabe-Reglement (PMAR) und gegen den scheinheiligen Volksvorschlag der Bürgerlichen. Mit dem PMAR kann die Stadt Bern ihre bewährte Praxis fortführen und für eine gerechte Stadtentwicklung sorgen. Der […]
Weiterlesen -
Abstimmungssonntag vom 25.11.2018
Der Abstimmungssonntag im Kanton Bern war aus grüner Sicht ein voller Erfolg. Der Vorstand der GFL Stadt Bern bedankt sich bei allen Abstimmenden, die gegen die Steuergeschenke für Grosskonzerne und für den angepassten UMA-Kredit votiert haben. Mit dem eindeutigen Nein zur […]
Weiterlesen -
Formel E in Bern? GFL/EVP-Fraktion mit differenzierter, kollektiver Stimmenthaltung
Die GFL/EVP-Fraktion wird sich am 15. November bei der Abstimmung über das Postulat «Keine Bewilligung für ein E-Prix-Rundstreckenrennen in Bern!» kollektiv der Stimme enthalten. Die Stimmenthaltung erfolgt, weil für die Fraktion ein Ja/Nein-Raster die Vielschichtigkeit der […]
Weiterlesen -
Janine Wicki tritt aus dem Stadtrat zurück – Joëlle de Sépibus folgt
Die GFL-Stadträtin und ehemalige Fraktionspräsidentin Janine Wicki tritt per 20. September aus dem Berner Stadtparlament zurück. Joëlle de Sépibus wird den Sitz nach den Herbstferien übernehmen.
Weiterlesen -
«Ja zur Sanierung Grosse Halle» Medienkonferenz vom 16. Mai 2018
Wir von der GFL Stadt Bern erachten die Grosse Halle als wichtigen Teil unserer städtischen Kultur. Was in den 80-er Jahren mit einem fulminanten Konzert bei der Besetzung der Reitschule begann, hat sich stetig weiterentwickelt. Heute ist die grosse Halle nicht mehr […]
Weiterlesen