• Podium zum CO2-Gesetz: „Nur Schall und Rauch?“

    Alle Beiträge, Medienmitteilungen

    Wie erreichen wir die angestrebte Reduktiond der Treibhausgase um 50 Prozent bis 2030? – Zu diesem Thema organsiert die GFL Stadt Bern ein Podium mit Befürwortern und Gegnern. Mit dabei sind Regula Rytz (Präsidentin GRÜNE), Julian Seiler (Klimabewegung), Simone Richner […]

    Weiterlesen
  • Abstimmungen vom 19. Mai 2019

    Abstimmungsparolen, Alle Beiträge, Medienmitteilungen

    Ein politisch breit abgestütztes Komitee aus zwölf Parteien, Verbänden und Gewerkschaften setzt sich für ein Ja zum Rahmenkredit für den Erwerb von Liegenschaften ein, über den die Stadtberner Stimmberechtigten am 19. Mai abstimmen. Dieser gibt dem städtischen […]

    Weiterlesen
  • Faire Stadtratsvorlage angenommen

    Alle Beiträge, Medienmitteilungen

    Das Komitee „Ja zum PMAR – Nein zum scheinheiligen Volksvorschlag“ ist sehr erfreut über die deutliche Annahme der Stadtratsvorlage und die klare Ablehnung des bürgerlichen «Volksvorschlags».

    Weiterlesen
  • Ja zum PMAR – Nein zum scheinheiligen Volksvorschlag

    Alle Beiträge, Medienmitteilungen

    Ein breites Komitee engagiert sich für ein Ja zum Planungsmehrwertabgabe-Reglement (PMAR) und gegen den scheinheiligen Volksvorschlag der Bürgerlichen. Mit dem PMAR kann die Stadt Bern ihre bewährte Praxis fortführen und für eine gerechte Stadtentwicklung sorgen. Der […]

    Weiterlesen
  • Abstimmungssonntag vom 25.11.2018

    Alle Beiträge, Medienmitteilungen

    Der Abstimmungssonntag im Kanton Bern war aus grüner Sicht ein voller Erfolg. Der Vorstand der GFL Stadt Bern bedankt sich bei allen Abstimmenden, die gegen die Steuergeschenke für Grosskonzerne und für den angepassten UMA-Kredit votiert haben. Mit dem eindeutigen Nein zur […]

    Weiterlesen