GFL setzt auf mehr Eigenständigkeit und schärft ihr Profil
Die Mitglieder der Grünen Freien Liste (GFL) haben sich in der Mitgliederversammlung für eine Stärkung der unabhängigen Positionierung mit einem klaren Fokus auf die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit ausgesprochen. Dabei wird die GFL weiterhin kompromissfähige Sachpolitik als Teil von RGM betreiben.
Zudem wurde Tanja Miljanović mit Applaus und herzlichem Dank für ihren grossen Einsatz für die Partei als Co-Präsidentin verabschiedet.
Verbleib bei RGM oder Austritt? Diese Frage haben die Mitglieder der Grünen Freien Liste (GFL) an der Mitgliederversammlung vom 23. April 2025 ausgiebig diskutiert. Die Basis dafür bildeten Analysen einer internen Arbeitsgruppe, die mögliche Szenarien für die künftige Positionierung der GFL aufzeigte.
Nach intensiven Diskussionen fiel der Entscheid für den Verbleib im Regierungsbündnis RotGrünMitte (RGM) aus. Dies aber nicht vorbehaltlos: Das Befremden und das Unverständnis über das Vorgehen der SP ist innerhalb der Partei weiterhin gross. Die GFL wird, gerade als liberale Kraft im Bündnis, künftig noch stärker als bisher eigene inhaltliche Akzente für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Politik setzen. Zudem soll insbesondere der Kontakt mit den weiteren grünen Parteien im Bereich der Klima-, Umwelt- und Energiepolitik in der Stadt intensiviert werden. Und auch bei weiteren Themen werden vermehrt Allianzen mit anderen Parteien auch ausserhalb des Regierungsbündnisses gesucht.
3x Ja zu den städtischen Vorlagen
Diskussionsbedarf gab es teilweise auch bei den städtischen Abstimmungen. Bei allen drei Vorlagen, die am 18. Mai 2025 an die Urne kommen, sprachen sich die anwesenden Mitglieder wie bereits die Stadtratsfraktion und der Vorstand klar für ein Ja aus. Bei allen drei Projekten ist die Notwendigkeit unbestritten, zudem bieten sie auch ökologisch einen Mehrwert, etwa durch die Pflanzung zusätzlicher Bäume und zusätzliche Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Kritische Voten gab es hingegen zur grauen Energie, die durch den nicht immer notwendigen Abriss von Gebäuden – etwa im Marzili – verloren geht und, wiederum im Marzili, zum Verkehrskonzept.
Verabschiedung von Co-Präsidentin Tanja Miljanović
An der Mitgliederversammlung endete zudem die Zeit von Tanja Miljanović als Co-Präsidentin der GFL. Tanja wurde an der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2021 zusammen mit Matthias Humbel als Co-Präsidentin der GFL gewählt. Nach vier Jahren intensiver Arbeit und viel investiertem Herzblut war die gestrige Mitgliederversammlung ihre letzte als Co-Präsidentin. Tanja bleibt der GFL und der Politik als Stadträtin aber weiterhin erhalten. Dort wird sie auch weiterhin für eine grüne, soziale und liberale Politik kämpfen.
Merci Tanja für deinen grossen Einsatz – und viel Erfolg bei deinen weiteren (politischen) Engagements!
Die Parolen im Überblick
- Gesamtsanierung Untertorbrücke: JA
- Umgestaltung und Sanierung Bären- und Waisenhausplatz: JA
- Gesamtsanierung und Erneuerung Freibad Marzili: JA