Francesca Chukwunyere verlässt den Stadtrat per 16. Oktober 2025 nach sechs Jahren Parlamentstätigkeit. In dieser Zeit hat sie sich u.a. in der Aufsichtskommission engagiert, war während 2 Jahren Fraktionspräsidentin und hatte zuletzt den Sitz in der SBK inne. Sie orientiert sich beruflich neu und wird sich künftig häufiger im Ausland aufhalten, was sich schlecht mit einer regelmässigen Teilnahme im Stadtrat vereinbaren lässt. Die GFL dankt Francesca für ihr Engagement im Stadtrat und für ihre beherzten Voten, gerade in ihrem Herzensthema, dem Engagement für Menschen am Rande der Gesellschaft und generell in der Sozialpolitik, in der die kruden Vorstellungen des Kantons oft mit dem Übereifer der Stadt kollidieren, was oft zu verhärteten Fronten und allgemeiner Richtungslosigkeit führt. Hier konnte Francesca mit ihrer langjährigen Erfahrung stets einordnen, relativieren und zuspitzen, dort, wo es nötig war. Sie hat auch die Diskussion um die Finanzierung der Defizite der städtischen Kitas eng begleitet und ist eingestanden für das heutige System der Betreuungsgutscheine. Damit das öffentliche Geld in eine gute Angebotsqualität und nicht einseitig in die Anstellungsbedingungen des städtischen Personals fliesst.

Den Sitz von Francesca Chukwunyere im Stadtrat übernimmt der 33-jährige Christoph Leuppi. Christoph war von 2016 bis 2019 Geschäftsführer der GFL Stadt Bern, mehrere Jahre Vorstandsmitglied sowie Vizepräsident und hat die Parteifinanzen verantwortet. Er ist Fachexperte Internationales im Bundesamt für Gesundheit und interessiert sich für Energie- und Umweltthemen, aber auch für Finanzpolitik. Mit Christoph Leuppi gewinnt die GFL ein Fraktionsmitglied, das die Kernanliegen der Partei – mehr Schub für die Energiewende und einen nachhaltigen Umgang mit Finanzen und mit Wachstum – mit viel Bedacht und Beharrlichkeit vertritt. In seiner Freizeit spielt er Saxophon in einer Band und treibt gerne Sport wie Klettern, Velofahren, Joggen und Wandern. Er freut sich darauf, im Stadtrat die Energiewende auf Stadtboden weiter voranzutreiben – mit Fokus auf erneuerbare Energien, klimafreundlicher Mobilität und Sozialverträglichkeit. Dazu gehört für ihn auch eine nachhaltige Finanzpolitik: Statt ungebremstem Wachstum will er sich für klare Prioritäten, ökologische Weitsicht und Ausgaben, die die Stadt auch langfristig tragen kann, einsetzen. Die GFL heisst Christoph Leuppi herzlich in der Stadtratsfraktion willkommen und freut sich auf seine Mitarbeit.

Mit dem Rücktritt von Francesca Chukwunyere wird der Sitz der GFL-Fraktion in der Kommission für Soziales, Bildung und Kultur (SBK) frei. Diesen übernimmt Carola Christen. Die 34-Jährige vertritt die GFL seit Anfang Jahr im Stadtrat, arbeitet im Bundesasylzentrum Zieglerspital und bringt viel Praxiserfahrung für die Kommissionsarbeit mit. Die GFL-Fraktion wünscht Carola Christen viel Erfüllung bei der Kommissionstätigkeit. Die SKB ist das vorberatende Gremium für wichtige Geschäfte wie die FEBR-Revision („Abgeltung trägerschaftsbedingter Mehrkosten städtischer Kitas“), die Schulraumplanung, die Fallsoftware Citysoftnet oder die Kulturbotschaft mit den Verpflichtungskrediten und Leistungsverträgen zwischen der Stadt und den Kulturinstitutionen.