Alle Beiträge
-
Keine Unterstützung für die SaferPhone-Initiative
Die Grüne Freie Liste Stadt Bern steht für eine evidenzbasierte Politik, für Wissenschaftlichkeit und demokratische Lösungen. Von der SaferPhone-Initative distanzieren wir uns.
Weiterlesen -
Die GFL/EVP trägt als einzige Regierungspartei das Budget und den IAFP des Gemeinderats auf der ganzen Linie mit
-
Abstimmungen vom 25. September 2022
Die Mitglieder der Grünen Freien Liste sprechen sich gegen die AHV-Vorlagen und gegen die Revision des Verrechnungssteuergesetzes aus. Zum Stimmrechtalter 16 sowie zu den Volksschulen Enge und Schwabgut sagt die GFL klar ja. Thematisch standen ferner Diskussionen über die […]
Weiterlesen -
Kulturbotschaft 2024 – 2027: Die GFL nimmt Stellung
Die Grüne Freie Liste Stadt Bern hat zur neuen Kulturbotschaft der Stadt Stellung bezogen.
Weiterlesen -
Wechsel beim Präsidium der Fraktion GFL-EVP im Stadtrat
Lukas Gutzwiller tritt per August 2022 als Fraktionspräsident der GFL-EVP Fraktion zurück. Seine Nachfolge übernimmt Francesca Chukwunyere (GFL).
Weiterlesen -
Motion: Ohne Transformationswissen treten wir auf der Stelle
Wandel ist mehr als nur Wissen – es ist ein Prozess. Beginnen wir endlich, ihn aufzugleisen.
Weiterlesen -
Abstimmungen vom 15. Mai 2022 – 5 mal JA
Die Grüne Freie Liste der Stadt Bern GFL zeigt sich zufrieden mit den Resultaten der heutigen Abstimmungen. Die Stadtberner sagen deutlich Ja zu Einbau Volksschule Baumgarten. Auch die kantonale und die drei nationalen Vorlagen werden angenommen.
Weiterlesen -
Abstimmungen vom 15. Mai 2022
An ihrer gestrigen Mitgliederversammlung hat die GFL die Parolen für die Abstimmung vom 15. Mai 2022 gefasst. Die Mitglieder stimmten zudem einem Beitritt der GFL zum Verein Spurwechsel zu. Weitere Themen waren die erfolgreichen Grossratswahlen sowie die Fusion zwischen der […]
Weiterlesen -
Zwei Sitze für die GFL!
-
Postulat: Ausstiegsstrategie aus Erdgas als städtischer Energieträger
Es ist angezeigt, dass die Stadt Bern eine Ausstiegsstrategie aus dem Erdgas beschliesst. Auf Grund dem Krieg in der Ukraine ist die Neuausrichtung des städtischen Gasnetzes dringender denn je. Es besteht die Problematik der Kriegsfinanzierung und der akuten […]
Weiterlesen