Alle Beiträge
-
TOJ, DOK, VBG: GFL befremdet von Stopp in Organisationsentwicklung
Die Grüne Freie Liste zeigt sich erstaunt über die Entwicklung im Organisationsentwicklungsprozess betreffend TOJ, DOK und VBG. Dass die ganze Übung, die drei Vereine unter ein Dach zu bringen nun abgebrochen werden soll, ist so nicht akzeptabel.
Weiterlesen -
GFL/EVP-Fraktion bedauert Stadtratsentscheid zum „einheitlichen Zusammenarbeitsmodell“
Die GFL/EVP-Fraktion zeigt sich erfreut darüber, dass die Umsetzung des Integrationsartikels mit der Teilrevision des Schulreglements nach der Verabschiedung im Stadtrat nun an die Hand genommen werden kann. Die Fraktion bedauert hingegen den Entscheid des Stadtrates, die Idee […]
Weiterlesen -
Interpellation GFL/EVP-Fraktion (Tania Espinoza): Auftrag des Gesundheitsdienstes in Zusammenhang mit Gesundheitsförderungsfragen in den Schulen
Der Gesundheitsdienst übernimmt viele Koordinations- und Beratungsaufgaben spezifisch auch im Bereich der Prävention und Beratung in den Schulen der Stadt Bern. Zudem soll sie gemäss der Bildungsstrategie 2009 sogar in Fragen der Gesundheitsförderung die Federführung […]
Weiterlesen -
Postulat Fraktion GFL/EVP-Fraktion (Tania Espinoza Haller): „Checkliste für Volksschulen in Bern bei Gefährdungsmeldungen“
Eine Gefährdungsmeldung ist angezeigt, wenn ein Verdacht auf eine mögliche Beeinträchtigung des körperlichen, sittlichen oder psychischen Wohls von Minderjährigen vorliegt. Eine wesentliche Rolle fällt hierbei den Lehrpersonen zu, welche permanent Beobachtungen zur […]
Weiterlesen -
StaBe: Und sie bewegt sich doch!
Die Grüne Freie Liste der Stadt Bern GFL zeigt sich erfreut darüber, dass der Gemeinderat Bewegung in die Frage um den Status und die Organisationsform der Stadtbauten Bern StaBe gebracht hat.
Weiterlesen -
Mehr ist weniger: Mehr Zeit für die Begründung der Zufriedenheit bei Interpellationen …
Mehr Zeit für die Begründung der Zufriedenheit bei Interpellationen können zu effizienterem Ratsbetrieb führen
Weiterlesen -
Mehr Transparenz und Gewissheit für Fussgänger/innen und Velofahrende: Gemeinsam genutzte Flächen offensichtlich kennzeichnen
In der Stadt Bern gibt es mehrere Flächen, welche von Velofahrenden und Fussgänger/innen gemeinsam genutzt werden – oft, ohne dass sich die beiden Parteien das bewusst wären.
Weiterlesen -
Motion Neubau der Spitalnetz Bern AG auf dem Inselareal: Ohne Scheuklappen alle Optionen anschauen.
Der Regierungsrat wird beauftragt, die Möglichkeit und Konsequenzen eines Spitalneubaus der Spitalnetz Bern AG auf dem Insel-Areal unabhängig von bereits bestehenden Plänen und allenfalls parallel zu laufenden Projekten abzuklären.
Weiterlesen -
Verfahren betr. Amtsgeheimnisverletzung wegen öffentlichem Interesse eingestellt: Wird die Kommissionsarbeit in Zukunft öffentlich?
Das Untersuchungsrichteramt hat das Verfahren gegen eine Berner Zeitung wegen der Veröffentlichung von Auszügen aus Protokollen der SBK eingestellt. Das Büro des Stadtrats hatte am 23. Oktober 2008, gestützt auf ein Gutachten vom 17. Oktober 2008, beschlossen, in dieser […]
Weiterlesen -
Wieder Kostenüberschreitung bei StaBe-Projekt: Keine Haurück-Übungen – trotz schwerwiegender Fehler
Für die GFL liegt der wahre Skandal weniger in den absehbaren Überschreitungen der kommunizierten Kosten des Bärenparks oder der Feuerwehrkaserne. Vielmehr fragen wir uns, wie es immer wieder passieren kann, dass Zahlen in Abstimmungsbüchlein oder Pressekonferenzen […]
Weiterlesen