Medienmitteilungen
-
Die Grüne Freie Liste fasst ihre Parolen für die Abstimmungen vom 22. September 2024
Die GFL hat an ihrer Mitgliederversammlung vom 19. August 2024 über die städtischen Wahlen, Fussballfelder auf der Allmend, die BVG-Reform und das Fischermätteli-Tram diskutiert. Beim Letzteren ist für die anwesenden Mitglieder klar: Ein Bus wäre aus ökologischer, […]
Weiterlesen -
Wechsel in der Fraktion: Christoph Leuppi folgt auf Marcel Wüthrich
In der Stadtratsfraktion der Grünen Freien Liste (GFL) kommt es zu einem Wechsel: Marcel Wüthrich tritt per 26. Juni 2024 aus dem Stadtrat zurück; für ihn zieht Christoph Leuppi ein. Die GFL bedankt sich bei Marcel für seinen langjährigen Einsatz für die Partei und […]
Weiterlesen -
Die Schweiz sagt Ja zum Stromgesetz!
Die GFL freut sich über das klare Ja zum Stromgesetz. Damit nimmt die Schweiz eine wichtige Hürde zur erfolgreichen Energiewende. Auch die fünf städtischen Geschäfte wurden von den Stimmbürger*innen deutlich angenommen. Eine weitere Bestätigung für die RGM-Politik!
Weiterlesen -
Die GFL nominiert ihre Kandidat*innen für den Stadtrat
An ihrer heutigen Mitgliederversammlung hat die GFL einen ersten Teil ihrer Kandidat*innen für die Stadtratswahlen nominiert und das Wahlprogramm verabschiedet. Im Zentrum des Wahlprogramms stehen Bern als zukunftsfähige Stadt der Nachbarschaften, wirtschaftliche Themen wie […]
Weiterlesen -
Breites Komitee lanciert am Tag der Arbeit eine Initiative für einen gesetzlichen Mindestlohn in der Stadt Bern
Heute, am Tag der Arbeit, lanciert ein breites Komitee die Volksinitiative für einen Mindestlohn in der Stadt Bern. Die Initiative „Ein Lohn zum Leben“ fordert einen Mindestlohn von 23.80 Franken pro Stunde und hat zum Ziel Armut trotz Arbeit in der Stadt Bern zu […]
Weiterlesen -
Die GFL steigt mit RGM in die Gemeinderatswahlen
Nun ist es klar: Die Erfolgsgeschichte RGM geht in die nächste Runde. An ihrer heutigen Mitgliederversammlung bestätigten die GFL-Mitglieder nach intensiver Diskussion die Teilnahme am seit über 30 Jahren erfolgreichen Bündnis auch für die kommenden Wahlen. Die GFL wird […]
Weiterlesen -
Breite Unterstützung für ein JA zum Liegenschaftskauf am Wildhainweg
Eine breite Allianz aus SP, Grünes Bündnis, Grüne Freie Liste, Mitte, EVP, Alternative Linke, Partei der Arbeit, JUSO, Junge Alternative JA!, dem Mieterinnen- und Mieterverband Bern und dem Gewerkschaftsbund Stadt Bern und Umgebung setzt sich für ein JA zum Erwerb der […]
Weiterlesen -
Die Stadtrats-Fraktion der GFL trennt sich per sofort von ihren EVP-Mitgliedern
Aufgrund des Entscheids der Mitgliederversammlung der EVP zu einer Listenverbindung mit den bürgerlichen Parteien inklusive SVP haben die Mitglieder der GFL Fraktion beschlossen, die gemeinsame Fraktion mit der EVP aufzukünden.
Weiterlesen -
Zuwachs in der Stadtratsfraktion
Michael Ruefer wechselt von der GLP zur GFL. Medienmitteilung der Fraktion GFL/EVP.
Weiterlesen -
Die GFL nominiert Alec von Graffenried als Stadtpräsidenten
An der heutigen Mitgliederversammlung haben die Mitglieder der GFL Alec von Graffenried einstimmig für die Gemeinderats- und Stadtpräsidiumswahlen 2024 nominiert. Damit stellt die Partei die Weichen für eine dritte Amtszeit von «Alec – dy Stapi». Die Mitglieder fassen […]
Weiterlesen